Vom 17. bis 19. Juli 2025 wurde Wishsino Technology Co., Limited., ein repräsentatives Unternehmen im Bereich der präzisen Fertigung in China, eingeladen, an der Medlab Asia & Asia Health in Kuala Lumpur, Malaysia, teilzunehmen. Diese Teilnahme markiert nicht nur die strategische Ausrichtung des Unternehmens bei der Expansion seiner Anwendungsszenarien im medizinischen Bereich, sondern eröffnet auch neue Wege für den innovativen Einsatz von Kunststoff- und Metallprodukten in medizinischen Geräten durch intensive Gespräche mit führenden Persönlichkeiten der globalen Medizinbranche.
Als eine der größten Medizinmesseveranstaltungen in Südostasien zog diese Ausstellung über 400 Aussteller aus mehr als 40 Ländern und Regionen weltweit an und behandelte die gesamte Wertschöpfungskette, einschließlich medizinischer Geräte, Laborequipment und medizinischer Verbrauchsmaterialien. Die Teilnahme von Wishsino zielt darauf ab, die starke Nachfrage nach hochpräzisen Komponenten im medizinischen Markt Südostasiens und die Chancen durch die Umstrukturierung der Lieferkette im Trend der lokalen Produktion medizinischer Geräte zu nutzen.
Obwohl Wishsino traditionell für Komponenten von Großküchengeräten bekannt ist, stellte das Unternehmen auf dieser Messe erstmals systematisch Lösungen aus medizinqualitätsgerechtem Kunststoff und Metallteilen vor, darunter:
Der technische Leiter des Unternehmens erklärte auf der Messe: "Der medizinische Bereich stellt deutlich höhere Anforderungen an die Materialsicherheit und Bearbeitungsgenauigkeit als traditionelle Industrien. Durch die Einführung von ultrapräzisen CNC-Maschinen und KI-basierten Qualitätsinspektionssystemen haben wir einen Sprung von 'Massenproduktion' zu 'medizinischer Präzisionsfertigung' vollzogen. Beispielsweise haben maßgefertigte Komponenten für künstliche Gelenke für einen internationalen Kunden die biologische Verträglichkeitstests eines unabhängigen Drittanbieters bestanden und werden sich demnächst in der klinischen Verifikationsphase befinden."
Während der Messe nahm das Wishsino-Team aktiv am "Forum für Medizinische Präzisionsfertigungstechnologie" teil und führte intensive Gespräche mit technischen Experten internationaler Konzerne wie Siemens Healthineers und Medtronic. Dabei wurden drei wesentliche Branchentrends zusammengefasst:
Materialinnovationen treiben die Leistungsverbesserung voran : Biologisch abbaubare Materialien und antibakterielle Beschichtungstechnologien sind zu Schwerpunkten geworden. Medizinisches POM-Kunststoffrohmaterial kann beispielsweise durch Oberflächenmodifikation 99,9 % der Bakterienadhäsion hemmen.
Miniaturisierung und Integration : Minimal-invasive chirurgische Instrumente entwickeln sich hin zum "Millimeterbereich", wodurch Komponenten in äußerst kleinen Volumina komplexe Funktionen realisieren müssen. Endoskopische Zangenköpfe müssen beispielsweise Kraftsensorik und Medikamentenfreisetzungskanäle integrieren.
Gleichwertige Betonung von Konformität und Lokalisierung : Südostasiatische Länder verschärfen allmählich die Zugangsstandards für medizinische Geräte. Malaysia verlangt beispielsweise, dass importierte Komponenten die MDA-Zertifizierung bestehen, und Wishsino hat bereits den Antrag auf die entsprechenden Qualifikationen gestellt.
Während der dreitägigen Messe erhielt der Wishsino-Stand mehr als 80 Hersteller und Distributoren medizinischer Geräte aus Malaysia, Thailand, Indonesien und anderen Ländern, wobei 30 % klare Kooperationsabsichten äußerten. Ein Vertreter eines singapurischen Medizinrobotik-Unternehmens äußerte nach der Besichtigung der Ausstellungsstücke: „Die Mikro-Zahnräder von Chuangliheng entsprechen medizinischen Präzisionsstandards, doch ihre Kosten liegen 40 % unter denen europäischer Lieferanten, was für uns entscheidend ist, um Preisstrategien zu optimieren."
Hervorzuheben ist, dass Wishsino mit KPJ Healthcare, einer lokalen medizinischen Gruppe in Malaysia, eine vorläufige Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat, um kernteilweise Metallkomponenten für dessen Operationstisch-Hebesysteme anzupassen. Mit der Fertigstellung der Musterlieferung wird bis Ende 2025 gerechnet, die Serienproduktion soll 2026 starten.
„Der medizinische Bereich wird zum nächsten Wachstumstreiber für Wishsino werden“, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens bei der Abschlussveranstaltung der Messe. „Wir planen, bis 2026 die ISO 13485-Zertifizierung zu erhalten und ein technisches Servicezentrum in Malaysia einzurichten, um Kunden eine Full-Service-Betreuung von der Materialauswahl und der Moldentwicklung bis hin zur Serienfertigung zu bieten.“
2024-04-25
2024-03-06
2024-03-06
2024-03-06
2024-03-06
2024-08-09